Verbandsbezirksliga: SV Bönen 2 – SV Kamen 3 5,5:2,5
Die Voraussetzungen für den Saisonaftakt waren für die Bönener Reserve denkbar schlecht. Mit Volling, Specht und Romstadt musste das Team auf die nominellen Bretter 2, 4 und 7 verzichten – aber die Ersatzspieler erwiesen sich als Matchwinner! Am Ende gewann man gegen ein starkes Kamener Team deutlich mit 5,5:2,5 und das sogar nach nicht einmal vier Stunden Matchdauer.
Die ersten Entscheidungen fielen bereits nach rund sechzig Minuten. Uwe Budde nahm an Brett drei in völlig ausgeglichener Stellung ein Remisangebot seines Gegners an – mit den schwarzen Steinen ein gutes Ergebnis. Stammersatz und Mannschaftsführer Jürgen Rudlof sorgte dann kurz darauf für die Führung. Im Morra-Gambit hatte er bereits nach zehn Zügen eine komfortable Stellung erreicht und sorgte mit einem erfolgreichen Mattangriff bereits nach achtzehn Zügen für ein erstes Ausrufezeichen. Mit der Führung im Rücken bot Gernot Medger am Spitzenbrett mit Schwarz remis. In der Altindischen Partie sah sein Kamener Gegenüber keine Gewinnchancen und nahm das Angebot an (2:1). Zwischenzeitlich hatte Ralf Schütz eine Figur erobert und stand ebenfalls klar auf Sieg, an Brett zwei hingegen kostete Marco Nielinger eine Unachtsamkeit ebenfalls eine Figur. Der Bönener hatte jedoch einen gewaltigen Entwicklungsvorsprung und war noch nicht aus dem Spiel.
Wie erwartet brachte Schütz an Brett vier seine Partie souverän nach Hause und sorgte zwei Stunden Matchdauer für das 3:1. Nielinger nutzte dann allerdings eine schöne taktische Möglichkeit nicht, um sein seine Partie noch zu drehen. Zehn Züge später gab er auf und die Gäste verkürzten auf 2:3.
An Brett fünf hatte Peter Leisen nach starker Partieführung eine Gewinnstellung auf dem Brett. Mit deutlichem materiellen Übergewicht sollte der volle Punkt nur eine Frage der Zeit zu sein. Packende Partien gab es inzwischen an den Brettern sieben und acht. Dorothea Martens schien an Brett acht gegen zwei verbundene Freibauern auf demdamensflügel stark unter Druck, verteidigte sich aber klug und behielt Gegenchancen. Ihr Gegner überschätzte schließlich seine Stellung Martens gelang ein entscheidender Konterangriff zum 4:2 für ihr Team. Völlig überraschend siegt fast zeitgleich Dieter Raddatz am siebten Brett durch Schachmatt. Der Bönener verlor zwar in der Eröffnung einen Bauern, erhielt aber gutes Gegenspiel. In der Zeitnotphase verpasste er dann zwei gute Möglichkeiten und geriet auf die Verliererstrasse. Doch im Gefühl des sicheren Sieges griff der Kamener Routinier noch fehl und lief in ein Mattnetz. Somit war der Mannschaftskampf beim 5:2 Zwischenstand entschieden. Die letzte Partie endete remis, nachdem Peter Leisen in gewonnener Stellung ein forciertes Ende suchte, sich dabei aber verrechnete.
Insgesamt also ein gelungener Start in die Saison für die SV-Reserve, die in der nächsten Runde aber in Bestbesetzung antreten muss, will man beim Titelaspiranten SC Lünen-Horstmar eine Chance haben.