Mit vier „Seniorenmannschaften“ und einem U20-Team starten die Bönener Schachspieler in die neue Saison. Nachdem sich die Saison 19/20 coronabedingt bis Ende August diesen Jahres verlängert hatte und das Spieljahr 20/21 ersatzlos gestrichen wurde, hofft man nun auf eine annähernd reibungslose Rückkehr in den Spielbetrieb. „Nachdem der Spielbetrieb eine gefühlte Ewigkeit ruhte und wir für eine lange Zeit kein Training anbieten konnten, ist die Saison 21/22 für uns eine Art Übergangssaison“, so Spielleiter Gernot Medger. Zwar habe man keinen Mitgliederschwund zu verzeichnen, wie das bei einigen anderen Vereinen der Fall ist, allerdings seien noch nicht wieder alle Mitglieder so regelmäßig bei den Spielabenden wie es schon einmal war. „Wir haben uns daher entschlossen nur mit vier Teams am normalen Spielbetrieb teilzuehmen“, so Medger. Das SV49-Flaggschiff mit Spitzenspieler Fabian Schlottmann versucht sich zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga, nachdem man den Wiederaufstieg in letzter Sekunde noch geschafft hatte. Ein Blick auf die anderen Teams der Liga stimmt Mannschaftsführer Schlottmann positiv. Der Klassenerhalt sollte durchaus machbar sein, wichtig wäre ein Auftakterfolg am kommenden Sonntag daheim gegen Mitaufsteiger SC Gerthe – Werne aus Bochum. Für Hajo Schötz, der den Verein leider nach über 40 Jahren verlassen hat, rückt Andreas Volling wieder hoch in die Erste.
SV Bönen 1: 1. Schlottmann 2. Merz 3. Fuest 4. Mönkemeyer 5. Helmert 6. Lenz 7. Wegner 8. Volling
Eine durchaus schwierige Saison sieht Jürgen Rudlof für die Bönener Reserve. Der Wegfall von Volling ist spielerisch schwer zu verkraften. Zwar rückt mit Klaus Menne das langjährige Spitzenbrett der Vierten in die Reserve hoch, trotzdem gesellt sich das SV49-Team nominell in den Kreis der Abstiegskandidaten. Hier sind wohl SV Unna 2, SV Kamen 3 und die SG Werl-Wickede 2 die „Mitbewerber“ um die beiden Abstiegsplätze. Da aus der Verbandsklasse erstmals seit Jahren kein Team aus dem Schachbezirk Hamm absteigen musste, finden sich in der diesjährigen Staffel 1 der Verbandsbezirksliga erstmals auch drei Mannschaften aus dem Bezirk Dortmund. „Die sind für uns schwer einzuschätzen, scheinen aber doch eher zu den stärkeren Teams der Liga zu gehören“, blickt Rudlof gleich auf den ersten Spieltag, an dem man in Dortmund beim FS Dortmund 2 zu Gast ist.
SV Bönen 2: 9. Medger 10. Budde 11. Schütz 12. Nielinegr 13. Romstadt 14. Specht 15. Leisen 16. Menne 2001. Rudlof 2002. Lauft
Nach dem erwarteten Abstieg aus dem „Abenteuer Verbandsbezirksliga“ tritt die Dritte des SV49 wieder einmal in der Bezirksklasse an und gehört dort neben dem absoluten Topfavoriten Hammer SC 2 durchaus zu den Anwärtern um die vorderen Plätze. Mit dem Abstieg sollte man – wenn alles planmäßig verläuft – nichts zu tun haben. Im Großen und Ganzen kann das Team auf die Spieler vertrauen, die sich in der Verbandsbezirksliga achtbar geschlagen haben, nur in der Brettreihenfolge gibt es einige Änderungen. Neuer Mannschaftsführer ist Lars Poppenberg, der nach starker Leistung in der Vorsaison auch in der Brettfolge nach oben kletterte.
SV Bönen 3: 17. Thormann 18. H. Bednik 19. Poppenberg 20. Reinert 21. Mukaj 22. Raddatz 23. Martens 24. Hüttl 3001. Jorzick 3002 Wigger 3003 Dalley 3004 Longerich 3005 Knoop
Erst am letzten Spieltag konnte die SV-Vierte in der abgelaufenen Saison den Klassenerhalt in der Kreisliga entgültig sichern. Auch in dieser Saison wird man sich wohl wieder im Kampf um die hinteren Plätze wiederfinden, zu ungleich sind die Teams in der Liga aufgestellt. Zudem musste die SV-Vierte Spitzenspieler Klaus Menne an die Bönener Reserve abgeben. Mit Unna 4 und Unna 5 scheinen auf den ersten Blick nur zwei andere Teams spielerisch in Reichweite der Bönener. Der Kader beläuft sich auf gut 20 Spielerinnen und Spieler, darunter auch alle Jugendspieler. Spielleiter Medger, der das Team als Mannschaftsführer betreut, sieht der Saison gelassen entgegen. „Ein Abstieg wäre für uns kein Drama. In dieser Saison wird es vor allem darum gehen, den jungen Akteuren Spielpraxis zu geben. Dazu habe wir in sieben Begegnungen die Möglichkeit. In der Kreisklasse hingegen sind 2021/22 überhaupt nur noch vier Mannschaften am Start. Daher haben wir die Chance genutzt, einen freien Platz in der Jugendverbandsliga anzunehmen und keine Fünfte in der Kreisklasse gemeldet.“ In der Jugendverbandsliga wird an sechs Brettern gespielt, in der Kreisklasse wären es nur deren 5.
SV Bönen 4: 25. T. Potthink 26. Diekmännken 27. L.Bednik 28. V. Annuss 29. Radke 30. Pompe 31. Mockwa 32. Schott 33. S.Annuss 34. Fischer 35. L. Annuss 36. Puls 37. Uhde 38. Mielke 39.Koch 40. H. Potthink 41. H. von Kleist 42. Kic 43. Cieszynski 44. N. von Kleist 45. Czok 46. J.-F. Leufert 47. Wittwer 48. N. Leufert 49. Herbold 50. Middendorf 51. Begel 52. Schlickewei
Am kommenden Freitag steht erst einmal die Jahreshauptversammlung an, zu der man unter Einhaltung der 3G-Regel die Mitglieder in das Spiellokal einlädt. Auf dem Programm stehen dabei wichtige Neuwahlen sowie einige Ehrungen. Am Sonntag beginnt dann die neue Saison kit den heimauftritten von SV Bönen 1 und SV Bönen 4.