Verbandsklasse: SV Bönen II – SC Hansa Dortmund 1:7. Den couragierten Auftritt des ersten Spieltags konnte die Reserve des SV Bönen nicht wiederholen. Die zweite Garde der Denksportler bekam gegen den SC Hansa Dortmund die Grenzen aufgezeigt und unterlag deutlich mit 1:7. Das Topteam der Liga war gespickt mit ehemaligen Oberligaspielern und war jahrelang in der zweiten Bundesliga zu Hause. In den Reihen der Bönener fielen hingegen kurzfristig drei Akteure aus, weshalb die Schere der Spielstärke weit auseinanderklaffte.
Doch Mannschaftsführer Jürgen Rudlof hatte kurz vor dem Spiel größere Sorgen als die Spielstärke der Dortmunder. Noch am Freitag Abend schien die Bönener Reserve nahezu in stärkster Besetzung antreten zu können, doch dann fielen am Samstagabend und auch noch am Sonntagmorgen kurzfristig gleich 3 Spieler aus. Zwar wurden noch zwei Ersatzspieler aus der Dritten gefunden, die Schere in der Spielstärke beider Teams klaffte nunmehr aber noch weiter auseinander. Lediglich Stefan Beulertz an Brett 2 war seinem Gegenüber nominell nicht haushoch unterlegen.
Zu Beginn hielten sich die Gemeindespieler sehr gut. Lediglich Fitim Mukaj (7) kam schlecht aus der Eröffnungsphase und verlor vorentscheidendes Material, während die übrigen Partien ausgeglichen verliefen. Dirk Romstadt (3) stand zwar positionell unter Druck, verteidigte sich aber sehr umsichtig und erreichte ein remisträchtiges Läuferendspiel. Doch er übersah im letzten Zug vor der Zeitkontrolle eine taktische Wendung seines Gegners, der nun seinen Läufer opferte, um im Gegenzug einen Freibauern zur Umwandlung zu bekommen.
Am Spitzenbrett unterlief Gernot Medger im Mittelspiel eine Ungenauigkeit, die sein Gegner für den Start eines Königsangriffes nutzte, den der Bönener am Ende nicht parieren konnte. Mittlerweile hatte sich Stefan Beulertz (2) ein Remis erkämpft. Kurz danach gab Sebastian Zimmer (4) seine Partie auf. In ausgeglichener Stellung verlor er zunächst nur einen Bauern durch Schachgebot. Danach wies seine Stellung aber zu viele Schwächen auf und der Gegner drang gewinnbringend ein.
Mukaj kämpfte trotz Materialnachteils weiter verbissen, war aber nicht mehr in der Lage, die Niederlage abzuwehren. An Spielposition acht opferte Ingo Hüttl früh einen Bauern, um die gegnerische Stellung zu schwächen. Hierfür erhielt er gute Kompensation. Doch nach und nach stabilisierte seine Gegenüber die eigene Stellung und drehte die Partie schließlich. Inzwischen hatte Peter Leisen (5) mit einem Remis für einen Achtungserfolg gesorgt, sodass Jürgen Rudlof (6) beim Stand von 1:6 die letzte Partie spielte. Gegen seinen Kontrahenten, der 500 DWZ-Punkte stärker war, spielte der Bönener sehr mutig auf. So hatte Rudlof bis ins späte Mittelspiel eine realistische Siegeschance. Erst im 37. Zug unterlief ihm ein Fehler, der die Partie einige Züge später beendete.
Trotz der 1:7 Niederlage zeigte das gesamte Bönener Team eine ansprechende Leistung und die Niederlage fiel auch deutlich zu hoch aus.
Br. | SV Bönen 2 | DWZ | – | SC Hansa Dortmund 1 | DWZ | 1-7 |
1 | Medger,Gernot,Dr. | 1813 | – | Karger,Frank | 2235 | 0-1 |
2 | Beulertz,Stefan,Dr. | 1931 | – | Zelt,Jens | 1991 | ½-½ |
3 | Romstadt,Dirk | 1707 | – | Dawid,Adalbert | 1940 | 0-1 |
4 | Zimmer,Sebastian | 1709 | – | Krüger,Simon | 1963 | 0-1 |
5 | Leisen,Peter | 1717 | – | Schäpers,Lars | 1878 | ½-½ |
6 | Rudlof,Jürgen | 1703 | – | Velli,Filippo | 2239 | 0-1 |
7 | Mukaj,Fitim | 1440 | – | Wolffgang,Georg | 1860 | 0-1 |
8 | Hüttl,Ingo | 1412 | – | Zhang,Jingfu | 1680 | 0-1 |