Bezirksklasse: Bönen III – Kamen IV 4,5:3,5.
Obwohl die dritte Mannschaft des SV Bönen kurzfristig auf Dieter Raddatz verzichten musste, setzte sich das Gemeindeteam souverän gegen die vierte Mannschaft des SV Kamen mit 4,5:3,5 durch. Weil der Lokalrivale nur mit fünf Akteuren angereist war, gingen zu Beginn des Mannschaftskampfes drei kampflose Punkte an die Bönener.
Mit dem Vorsprung im Rücken sammelten die Gastgeber weitere Zähler. Am siebten Brett sicherte Alexander Koch einen halben Punkt. Der Youngster, der zum Saisonbeginn aus der vierten Mannschaft nach oben gerückt war, spielte souverän auf. Gegen seinen wesentlich älteren und erfahreneren Kontrahenten brachte er sein Team ein Stück näher zum Heimsieg.
„Ich war der Meinung, dass an den übrigen Brettern noch mindestens ein weiterer Punkt drin sein sollte“, erklärte Mannschaftsführer Holter Reinert, der am vierten Brett spielte. Daher bot er seinem Gegner nach zwei Stunden Spielzeit eine Punkteteilung an. Da die Figurenstellung ausgeglichen war, nahm sein Gegenüber das Angebot an – somit stand des 4:1 für den SV Bönen, ein halber Zähler fehlte zum Mannschaftssieg.
Es wurde jedoch wieder spannend. Am achten Brett hatte sich Volker Annuss zunächst einen großen Vorteil erspielt. Mithilfe einer Springergabel kassierte er einen gegnerischen Turm ein. Die beiden verbundenen Freibauern, die dafür auf der Gegenseite entstanden waren, sahen harmlos aus. Drei ungenaue Züge im weiteren Verlauf der Partie stärkten diese beiden Freibauern massiv. Annuss gab auf, als einer der Bauern sich zur Dame verwandelte.
Klaus Menne (2) holte nach spannendem Spielverlauf den nötigen halben Punkt. Menne experimentierte in der Eröffnung mit einer ungewöhnlichen Variante und kam damit nicht gut ins Spiel. Entwicklungsrückstand und eine ungünstige Figurenkoordination führten zum Verlust eines Bauern. Menne schaffte es aber, seine Stellung zu konsolidieren und trotz des Minusbauern in ein ausgeglichenes Endspiel abzuwickeln. Ein hartes Stück Arbeit, bei dem er die taktischen Finessen seines Gegners beachtete.
Am Ende stand als letzte Begegnung noch die Partie Niklas Fischer aus. Auch der zweite Bönener Nachwuchsspieler verkaufte sich lange Zeit blendend. Erst als im 34. Zug ein entscheidender Bauer fiel und sein Gegner eine Figur gewann, musste Fischer den vollen Punkt hergeben.
Einzelergebnisse:
Henryk Bednik (1487) – Bernhard Weitkamp (1724) +-
Klaus Menne (1377) – Lars-Erik Köhler (1446) 0,5-0,5
Fitim Mukaj (1440) – Rüdiger Kroll (1707) +-
Holger Reinert (1492) – Jannick Riemer 1430) 0,5-0,5
Ingo Hüttl (1412) – Manuel Möller (1530) +-
Niklas Fischer (1195) – Reiner Tubis (1564)
Alexander Koch (1041) – Werner Knöpper (1451) 0,5-0,5
Volker Annuss (1327) – Felix Wenig 0-1 (—)