Viele junge Schachspieler konnten es kaum abwarten. Rund drei Monate später als geplant fand der Bönen-Schulschach-Cup statt. „Zwar fordert Corona leider mal wieder Tribut, doch besser ein Turnier mit eingeschränkter Teilnehmerzahl als ein Totalausfall“, sagt Holger Reinert, der als Jugendleiter des Schachverein Bönens das Turnier organisierte. Zunächst traten insgesamt zwölf Schüler in zwei nach Spielstärke eingeteilten Gruppen gegeneinander an. Bei den „Profis“, also der Gruppe, in der sich Schüler mit Turniererfahrung duellierten, setzte sich Alexander Koch vom Marie-Curie-Gymnasium souverän durch. Das Nachwuchstalent des SV beherrschte das gesamte Teilnehmerfeld und gewann alle seiner sieben Partien. Damit sicherte sich der Schüler den Gesamtsieg. Den zweiten Platz erkämpfte sich Nils Leufert (MCG) vor Konstantin Bozokov von der Pestalozzischule.

Sieger in der Profigruppe: vlnr. Nils Leufert (Platz 2), Alexander Koch (Platz 1), Konstantin Bozokov (Platz 3).

Sieger in der Amateur-Gruppe: vlnr. Logan Behrends (Platz 2), John Bressin (Platz 1), Dima Didrich (Platz 3).
Aber auch die Schachspieler der schwächeren Gruppe lieferten sich einige spannende Partien. Am Ende setzte sich John Bressin von der Pestalozzischule deutlich gegen die anderen durch. Die Plätze zwei und drei belegten Logan Behrends (Pestalozzischule) und Hellwegschüler Dima Didrich.
Weil drei Teilnehmerinnen kurzfristig abgesagt hatten, blieb Secil Mert als einziges Mädchen übrig. So gewann die Schülerin der Hellwegschule automatisch den Mädchenpokal. SV-Vorsitzender Gernot Medger, der das Turnier als Schiedsrichter begleitete, beobachtete mehrere Partien des jungen Talents und kommentierte ihre Leistung: „Für Secil war einiges mehr drin an Punktausbeute. Was ihr noch fehlt, ist, eine gewonnene Stellung nach Hause zu bringen.“

Mädchenpreis: Secil Mert.
Am Ende wartete auf die Schüler noch eine Tombola, bei der jeder der jungen Schachspieler etwas gewinnen konnte. „Wir haben finanzielle Unterstützung vom Kreis Unna im Namen des Programms „Nachholen durch Corona“ bekommen“, verrät Holger Reinert. „So ging jeder nach sieben spannenden Spielrunden mit einem Schachbuch oder anderen Schachutensilien nach Hause.“
Abschlusstabelle:
1. Alexander Koch – MCG – 7.0 Punkte
2. John Bressin – Pestalozzischule – 5.0 Punkte
3. Nils Leufert – Hellwegschule – 4.5 Punkte
4. Konstantin Bozokov – Pestalozzischule – 4.5 Punkte
5. Logan Behrends – Pestalozzischule – 4.0 Punkte
6. Jan-Frederik Leufert – MCG – 3.5 Punkte
7. Colin Wittwer – MCG – 3.5 Punkte
8. Benny Herbold – MCG – 3.5 Punkte
9. Dima Didrich – Hellwegschule – 3.5 Punkte
10. Kaan Kapusuz – Lessingschule – 1.5 Punkte
10. Secil Mert – Hellwegschule – 1.5 Punkte
12. Jim-Henry Peters – Bodelschwinghschule – 0 Punkte