

Kreisklasse: SV Bönen VI – SV Unna VI 1:3 / 0:4
Unterm Strich chancenlos war die junge SV-Sechste am vierten Spieltag gegen die Gäste aus der Kreisstadt. Mannschaftsführer Gernot Medger musste auf Spitzenbrett Jason Esse sowie auf Janne Engbrecht verzichten, dafür rückten Mert Ergen und Jonas Schulz ins Team. Letzterer kam damit zu seinem ersten Mannschaftseinsatz für die Bönener.
Leider traten die Gäste aus Unna nicht wie zuletzt mit mehreren Jugendlichen an, sondern boten gleich deutlich ältere Spieler auf, was die Aufgabe natürlich wesentlich erschwerte. Insbesondere Ahmed Hamza Dogan an Brett eins hatte es mit einem sehr spielstarken Gegenüber zu tun.
Hinspiel: 1:3
Dogan rochierte in seiner Partie mit seinem König frühzeitig in vermeintliche Sicherheit, geriet dadurch in der Lieblingseröffnung seines Kontrahenten aber in einen nicht mehr zu parierenden Königsangriff. Den schnellen Rückstand konnte Emir Cetin an Brett zwei dann erfreulicherweise ausgleichen. Nach guter Eröffnung unterliefen seinem Unnaeraner Gegenüber gleich zwei Ungenauigkeiten in Folge, die Cetin sauber ausnutzte und ihn zur Aufgabe zwang. Mehr war dann aber nicht drin: Mert Ergen verlor frühzeitig einen Offizier und unterlag schließlich durch Schachmatt. Die mit Abstand längste Partie spielte Jonas Schulz. Auch er verlor durch eine schwer zu berechnende Taktik frühzeitig eine Figur, spielte dann aber couragiert weiter und baute eine schwer zu knackende Festung auf. Am Ende konnte er die Partie aber doch nicht mehr halten.
Rückspiel: 0:4
Das Rückspiel verlief ähnlich ,allerdings hielten die jungen Bönener diesmal wesentlich länger dagegen. Dogan kam diesmal deutlich besser und sicherer aus der Eröffnung und erreichte ein ausgeglichenes Mittelspiel. Ein auf den ersten Blick ordentlicher Läuferzug entpuppte sich dann aber als falsch und nach dem folgenden Bauernverlust spielte das erste Brett aus Unna seine ganze Angriffskunst aus. Wie schon im Hinspiel hatte Emir Cetin die besten Chancen auf einen Punktgewinn. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie unterschätzte er am Ende eine Fesselung, die seinen eigenen König in höchste Bedrängnis brachte. Auch Ergen begann das Rückspiel deutlich konzentrierter und hatte sich in der Eröffnung eine gute Position erspielt. Eine einzige Unachtsamkeit ließ die gegnerische Dame dann aber entscheidend in seine Stellung eindringen und er musste aufgeben. An Brett vier spielte Schulz wieder die längste Partie. Nach einem Bauernverlust geriet seine Verteidigung schließlich ins Wackeln und sein Gegenüber gewann entscheidendes Material.
Trotz der hohen Niederlagen war Mannschaftsführer Gernot Medger mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge zufrieden. „Die heutigen Gegner waren einfach sehr stark, aber gerade im Rückspiel konnten wir lange Zeit gut mitspielen. Sehr erfreulich war natürlich der Sieg von Cetin im Hinspiel, der bisher bester Punktesammler im Team ist.“ Die abschließende Runde findet nach der Winterpause erst im Februar statt. Dann geht es gegen die SG Caissa Hamm 3.