Der Schachverein Bönen 49 ist ein gemeinnütziger Verein nach §52 Abs. 2 Nr. 21 AO und Mitglied im Schachbezirk Hamm e.V.
Wappen SV49
headersv49
info@sv49.de
  • Startseite
  • der Verein
    • Vorstand
    • Spiellokal / Übungsabend
    • Mitgliedschaft / Satzung
    • Vereinsgeschichte 1924 – 1949 – 2024
    • DWZ-Spiegel
    • Teamplayer
  • Interner Spielbetrieb
    • Monatsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Vereinspokal
    • Blitzmeisterschaft
  • externer Spielbetrieb
    • Bönen 1
    • Bönen 2
    • Bönen 3
    • Bönen 4
    • Bönen 5
  • Schachjugend
    • U20-Team
    • U12-Team
    • Jugendmeisterschaft
    • Terminübersicht Schachjugend Bönen
  • Impressum
  • Datenschutz

Bronze für das U16-Team bei den Verbands-Schnellschach-Meisterschaften

10. November 2024adminSchachjugend

Mit einem unerwarteten 3. Platz und dem Bronzepokal im Gepäck kehrte das U16-Team bestehend aus Niklas Fischer, Jan-Frederik Leufert, Nils Leufert und Jonas Schulz nach Bönen zurück. Dabei fiel kurzfristig noch mit Alexander Koch die nominelle Nummer zwei der Bönener aus. Doch Ersatzmann Jonas Schulz, der ebenso wie Nils Leufert noch in der U14 startberechtigt ist, machte seine Sache sehr gut und steuerte wichtige Punkte zum Pokalgewinn bei.

Das Turnier in Oer-Erkenschwick war zwar zahlenmäßig nicht gut besetzt, dafür aber qualitativ sehr hochertig. Um für alle Teams mehr Gegner zu bekommen, wurden die U16- und die U14-Teams in eine große Gruppe gesetzt. Somit kämpften elf 4er-Mannschaften in acht Runden um die begehrten Pokale und Qualifikationsplätze. Die Bönener waren klarer Underdog und rangierten in der Setzliste lediglich auf Rang neun, knapp vor den U14-Vertretungen aus Katernberg und Mülheim-Nord B. Topfavoriten waren die U16er aus den Leistungszentren Brackel und Erkenschwick, sowie die U14 A aus Mülheim-Nord, die mit Spielern aus der Jugendbundesliga und Jugendverbandsliga an den Start gingen. Auch die U16 aus Mülheim-Nord und Essen-Werden sowie die U14 aus Erkenschwick und Brackel waren durchgängig deutlich stärker besetzt als die SV49er – zumindest auf dem Papier.

Ein erster Achtungserfolg gelang gleich in der dritten Runde mit einem knappen 2,5;1,5 Erfolg über Mülheim-Nord U16. Nils Leufert gelang es, mit einer hübschen Taktik die gegnerische Dame zu gewinnen und die unglückliche Niederlage seines Bruders auszugleichen. Nachdem Jonas Schulz mit einem überzeugenden Sieg an Brett schon einmal den Mannschaftspunkt gesichert hatte, sorgte Niklas Fischer am Spitzenbrett durch eine konzentrierte und starke Leistung mit einem Remis für den Mannschaftssieg.

Den höchste Sieg holten die Bönener Jungs in Runde vier mit einem klaren 3,5:0,5 über das Mülheimer U14B-Team und belegten damit zur Halbzeit einen bis dahin überraschenden zweiten Platz im Gesamttableau. Im Anschluß warteten in Runde 5 und 6 die Spitzenteams aus Brackel und Mülheim, gegen die es auch deutliche Niederlagen gab. Allerdings wehrten sich die Bönener sehr stark und unterlagen jeweils erst in der Zeitnotphase. Mit 6-6 Punkten rangierte man vor den beiden abschließenden Runden auf Rang vier der U16-Wertung, aber noch mit Tuchfühlung zu Platz drei. Pech hatte man dann in Runde sieben gegen die U14 aus Katernberg. Jonas Schulz übersah nach zunächst toller Partieführung eine mehrzügige Kombination seines Gegners und gab damit die Partie noch aus der Hand. Wieder war es Niklas Fischer am Spitzenbrett, der mit einem schönen Sieg zumindest noch das Unentschieden sicherte. In der U16-Wertung war das vor der abschließenden Begegnung gegen Unna immer noch Rang vier hinter Essen-Werden, aber knapp vor Mülheim-Nord.

Gegen die U14 des Bezirksnachbarn aus Unna ließen die Bönener aber nichts anbrennen. Zwar ließ sich Jan Leufert vom sehr schnellen Spiel seines Gegners aus dem Konzept bringen und sein Team lag 0-1 hinten, die Mitspieler bügelten dies aber wieder aus siegten am Ende noch mit 3:1. Nun hieß es, auf die Konkurrenz zu schauen. Mülheim unterlag am Nachbartisch klar gegen Brackel und war somit schon einmal hinter Bönen, aber zwischen Essen-Werden und der U14 A aus Mülheim war der Kampf extrem knapp. Am Ende setzte sich Mülheim mit 2,5:1,5 durch, wodurch Bönen auf der Ziellinie noch an Essen-Werden vorbeiziehen konnte.

Im Gesamtranking war es am Ende mit 9:7 Punkten Platz 5, nur drei Brettpunkte hinter der starken und punktgleichen U14 aus Erkenschwick. Den stärksten Score holten Niklas Fischer mit 5:3 Punkten an Brett 1 und Nils Leufert mit 5:3 Punkten an Brett 3. Auch die 4:4 Zähler von Jonas Schulz waren sehr hoch einzuschätzen. Lediglich Jan Leufert holte eine negative Bilanz. Gegen zum Teil sehr starke Konkurrenten spielet er aber fast ausnahmslos lange Zeit gut mit und gab seine Partien in der Zeitnotphase noch aus der Hand.

PlatzTeamDWZSpiele+=–PktBPPokal
1SV Erkenschwick U16172588001626.01. U16
2SF Brackel U16166686111322.02. U16
3SV Mülheim-Nord U14 A155686111320.51. U14
4SV Erkenschwick U1413598413918.52. U14
5SV Bönen U1610708413915.53. U16
6SF Brackel U1411838404819.03. U14
7SF Essen-Werden U15612488314718.0
8SV Mülheim-Nord U1612678305617.5
9SV Mülheim-Nord U14 B10048134513.0
10SV Unna U1410748215511.5
11SF Katernberg U149968134510.5

U12-Team zahlt in Bochum Lehrgeld

Zeitgleich zur U14/U16-Meisterschaft spielten die U12-Teams ihr Turnier in Bochum-Linden aus. Auch hier war der SV49 mit einem 4er-Team vertreten. In der Aufstellung Jonathan Krönert, Ivan Yasonov, Daniel Schott und Maxim Stachblieb man am Ende aber erwartungsgemäß ohne Punktgewinn.

Außer zwei Brettpunkten durch Ivan Yasonov und Daniuel Schott gab es für Bönen`s U12 beim Turnier in Bochum leider nicht viel zu holen. Gegen Mülheim-Nord 3 und Horst-Emscher wäre mit etwas mehr Glück und Konzentration mehr drin gewesen, um die Niederlagen mit jeweils 1:3 zu verhindern. gegen die anderen 5 Mannschaften aus dem ruhrgebiet waren die unerfahrenen jungen Schachspieler aus der gemeinde chancenlos. Doch um Turniererfahrung zu erlangen, sind solche Veranstaltungen durchaus wichtig … auch wenn die vier am Ende traurig wieder nach Hause gefahren sind.

Vorheriger Beitrag Hoher Heimsieg für SV-Erste! Nächster Beitrag Schachverein lädt zum Bönener Schulschach-Cup 2024 ein

aktuelle Jugendtermine!

hier gibt's die aktuellen Ergebnisse zu den Monatsturniere!

SV49 bei lichess.org

hier geht's zu unserem Online-Vereinsheim bei lichess.org einfach auf das Icon klicken!

Das LigaOrakel

Wer steigt ab? Wer steigt auf? Das LigaOrakel sagt es voraus! Klick auf das Icon für die Verbandsklasse ...



Bönen 2 findest Du in der Verbandsklasse 2, Bönen 3 unter Bezirk Hamm.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • MCG-Cup 2025 geht an Alexander Koch
  • Trainingsbetrieb in den Sommerferien & Ferienaktion im „Treffpunkt Go in“
  • Alle guten Dinge sind zwei
  • Umzug geglückt – SV-Vorstand berichtet auf JHV von neuem Spiellokal
  • Krimi um den Aufstieg in die Jugend-Verbandsklasse

Archive

SV Bönen 49