Die Vereinsmeisterschaft startete dieses Jahr mit 19 Teilnehmern, eine Höchstzahl seit mindestens 20 Jahren! Daher bot es sich an, die Gruppenanzahl von zwei auf drei Gruppen zu erhöhen, eine Idee, welche man die kommenden Jahre fortsetzen möchte, um die Jugendlichen in die Erwachsenenturniere kleinschrittig zu integrieren.
In der C-Gruppe zeigte dieses Vorhaben bereits die ersten Erfolge: In einer doppelrundigen Vierergruppe entstand schnell ein Zweikampf zwischen dem erst 15-Jährigen Niklas Fischer und dem Routinier Karl-Wilhelm Fahle, die beide gegen ihre Konkurrenten fleißig Punkte sammeln konnten. Untereinander endeten die Partien der beiden remis, sodass der entscheidende Faktor Volker Annuss war: In der letzten Runde konnte Annuss einen groben Fehler Fahles ausnutzen und die Partie dadurch gewinnen. Dies führte dazu, dass Niklas Fischer am Ende mit 4,5 Punkten vor Fahle (4) und Mockwa (2) die C-Gruppe gewinnen konnte!
In der B-Gruppe gingen dieses Jahr sieben Teilnehmer*innen an den Start, aus verschiedenen Gründen endete die Gruppe jedoch nur zu fünft. Mitfavorit Lars Poppenberg konnte hier die größte Konstanz zeigen, er beendete die Gruppe als Einziger ohne Niederlage und konnte so jeden kleinen Ausrutscher der Konkurrenz ausnutzen. Mit 3 aus 4 möglichen Punkten konnte Poppenberg daher vor Reinert und Lauft (beide 2) die B-Gruppe zum zweiten Mal nach 2022 wieder gewinnen.
Die diesjährige A-Gruppe bot reichlich an Spannung: Titelverteidiger Fabian Schlottmann musste früh zwei Remisen gegen Hauptverfolger Martin Merz und Maik Mönkemeyer hinnehmen, im restlichen Verfolgerfeld konnten insbesondere Sebastian Zimmer und Gernot Medger fleißig Punkte sammeln. Im weiteren Verlauf wurde Schlottmann jedoch seiner Favoritenrolle gerecht: Seine restlichen Partien konnte Schlottmann allesamt gewinnen, während Merz und Mönkemeyer stellenweise halbe Punkte woanders abgeben mussten. So endete das Turnier an der Spitze mit Fabian Schlottmann mit 5 Punkten, vor Mönkemeyer auf Platz 2 und Merz auf Platz 3 mit jeweils 4 Punkten. Erwähnenswert ist hierbei noch Zimmers Leistung, der mit der niedrigsten DWZ in der Gruppe startete, jedoch mit 3,5 Punkten nur knapp hinter dem Spitzen-Trio auf Platz 4 landete.
Alle Einzelergebnisse und Tabellen findet ihr hier.