Bezirksklasse: SG Caissa Hamm II – SV Bönen III 3:5
In der 6. Runde der Bezirksklasse trat die SV-Dritte bei der SG Caissa Hamm 2 an. Mit der nahezu bestmöglichen Mannschaft waren die Bönener fest entschlossen, die für den angestrebten Klassenerhalt noch fehlenden Punkte zu erkämpfen. Dass dieses Ziel nach gut dreistündiger Spielzeit erreicht worden ist, lag insbesondere an den beiden Nachwuchsspielern und an zwei Routiniers.
Niklas Fischer (Brett 7) und Alexander Koch (Brett 8) spielen im 2. Jahr in der Seniorenbezirksklasse und gehören zu den 4 Spielern, die in der laufenden Saison mindestens 70 % der erzielbaren Punkte erkämpft haben. Beide spielen mutig und offensiv, so dass sie sich häufig in eine bessere Stellung bringen bzw. ihre Gegenspieler zu Fehlern verleiten. So auch am vergangenen Sonntag: Koch brachte Bönen früh mit 1:0 in Führung nachdem er sich schnell Stellungs- und Materialvorteile erspielt hatte. Mit seinem 3. Sieg im 4. Spiel stellte Fischer auf 3:1 für Bönen. Zwischenzeitlich hatte er Glück, da sein Gegenspieler einen möglichen Qualitätsgewinn übersah. Danach spielte Fischer aber fehlerfrei und konsequent weiter und gewann seine Partie sicher.
Ebenfalls in guter Form befinden sich Dorothea Martens (Brett 5) und Jürgen Rudlof (Brett 1), beide jeweils mit über 50 jähriger Schacherfahrung. Rudlof entschied sich in der Eröffnung für das schottische Gambit, allerdings konnte er sich hier keine Angriffsstellung erspielen und stand sogar etwas schlechter. Im Mittelspiel unterlief seinem Gegenspieler ein folgenschwerer Fehler, den Rudlof zu einem Qualitätsgewinn und zum Gewinn der Partie nutzte. Somit erhöhte er nach 2 Stunden auf 2:0. Martens agierte gewohnt fehlerfrei und hatte nach der Eröffnung eine ausgeglichene Stellung. Im Mittelspiel erhöhte sie den Druck auf den gegnerischen König und gewann zuerst eine Figur und kurz danach die Partie.
Klaus Menne (Brett 2) spielte gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner hohes Risiko und wurde von seinem Gegenspieler siegbringend ausgekontert. Nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit führte Bönen 3 klar mit 4:1 und sah wie der sichere Sieger aus. Zumal sich Dieter Raddatz (Brett 6) einen sehr aussichtsreichen Königsangriff erspielt hatte und sein Sieg greifbar nah war. Allerdings verrechnete sich Raddatz; anstatt die gegnerische Dame zu gewinnen, verlor er eine Figur und geriet sogar auf die Verliererstraße. Mit großem Kampfgeist stemmte sich Raddatz gegen die drohende Niederlage und stellte nach gut dreistündiger Spielzeit mit seinem Remis den Mannschaftserfolg sicher. Zwischenzeitlich hatte Henryk Bednik (Brett 3) seine Partie verloren. Bednik unterlief bereits in der Eröffnung ein Fehler, der ihm einen Qualitätsverlust und eine sehr gedrückte Stellung einbrachte. Er wehrte sich mutig und versuchte seinerseits den gegnerischen König zu attackieren, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Sein Gegenspieler kam ihm zuvor und setzte Bednik schachmatt. Fitim Mukaj (Brett 4) stand lange ausgeglichen, allerdings konnte sein Hammer Kontrahent mit seiner aktiven Dame eine Figur gewinnen. Dieser zeigte sich sehr fair und gab die Partie remis, da der Mannschaftskampf zu diesem Zeitpunkt bereits für Caissa verloren war. Bönen entschied das Nachbarschaftsduell somit mit 5:3 für sich.
In drei Wochen steht die 7. und damit letzte Runde mit einem Heimspiel gegen Werl-Wickede 2 an.