Bezirksklasse: SV Bönen III – SG Werl-Wickede II 5,5:2,5
Nachdem die dritte Mannschaft des Schachvereins ihre bisherigen Heimspiele allesamt verloren hatte, machte sie es in der siebten und letzten Runde der diesjährigen Bezirksklassensaison besser. Mit einem deutlichen und ungefährdeten 5,5:2,5 Erfolg gegen die Reserve der SG Werl-Wickede belegt sie am Ende mit einer positiven Punkteausbeute von 8:6 Zählern den 3. Platz.
Die Gäste traten nur mit 6 Spielern an, so dass die SV-Dritte durch zwei kampflose Siege von Jürgen Rudlof (Brett 1) und Fitim Mukaj (Brett 4) direkt mit 2:0 führte. Und es dauerte nur eine weitere Stunde bis Alexander Koch an Brett 8 auf 3:0 stellte. Gegen seinen erfahrenen Gegenspieler, der in der laufenden Saison bislang alle Partien für sich hatte entscheiden können, blieb er seinem Erfolgsrezept treu und spielte mutig und angrifflustig. Erst gewann er einen Bauern, dann eine Figur und schließlich die Partie. Die Bönener Routiniers Dorothea Martens (Brett 5) und Dieter Raddatz (Brett 6) bauten die Führung mit zwei Unentschieden auf 4:1 aus. Während Martens erneut fehlerfrei agierte, ihr Gegenüber allerdings auch, geriet Raddatz im Mittelspiel gefährlich unter Druck. Mit etwas Glück und seiner großen Erfahrung stemmte er sich gegen die drohende Niederlage und erkämpfte einen halben Punkt. Henryk Bednik musste sich als einziger Bönener geschlagen geben. Nach einer schönen Taktik konnte er zwar eine Figur gewinnen, unterschätzte aber den gegnerischen Königsangriff. Mit vollem Risiko versuchte er die Partie zu drehen, allerdings ohne Erfolg: Werl-Wickede verkürzte auf 2:4. Theoretisch hätte der Mannschaftskampf zu diesem Zeitpunkt noch mal richtig spannend werden können, denn Klaus Menne (Brett 2) hatte sich bei einem Schachgebot verrechnet und Material eingebüßt. Doch sein kämpferischer Einsatz wurde belohnt und er zwang seinen Gegenspieler ebenfalls zu einem Fehler, den er siegbringend ausnutzte. Da der Mannschaftskampf nunmehr entschieden war, einigte sich Ingo Hüttl (Brett 7) nach einer fehlerfreien Partie auf Remis und beendete die Begegnung mit 5,5:2,5.
Mit den beiden Youngstern Niklas Fischer und Alexander Koch, sowie den beiden Routiniers Dorothea Martens und Jürgen Rudlof erreichten insgesamt vier SV-Akteure 75 % der möglichen Punkte und stellten somit die Basis für die durchaus zufriedenstellende Saison. Auch „Ersatzmann“ Nils Leufert wusste bei seinen zwei Einsätzen mit 1,5 Punkten gegen starke Gegner zu überzeugen.