Der Schachverein Bönen 49 ist ein gemeinnütziger Verein nach §52 Abs. 2 Nr. 21 AO und Mitglied im Schachbezirk Hamm e.V.
Wappen SV49
headersv49
info@sv49.de
  • Startseite
  • der Verein
    • Vorstand
    • Spiellokal / Übungsabend
    • Mitgliedschaft / Satzung
    • Vereinsgeschichte 1924 – 1949 – 2024
    • DWZ-Spiegel
    • Teamplayer
  • Interner Spielbetrieb
    • Monatsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Vereinspokal
    • Blitzmeisterschaft
  • externer Spielbetrieb
    • Bönen 1
    • Bönen 2
    • Bönen 3
    • Bönen 4
    • Bönen 5
  • Schachjugend
    • U20-Team
    • U12-Team
    • Jugendmeisterschaft
    • Terminübersicht Schachjugend Bönen
  • Impressum
  • Datenschutz

Krimi um den Aufstieg in die Jugend-Verbandsklasse

1. Juni 2025adminSchachjugend

Bönens U20 muss 3x in die Verlängerung

Am Samstag, den 1.6.25 wurde das neue Vereinsheim im Königsholz würdig eingeweiht. Es ging um den Aufstieg in die Jugend-Verbandsklasse, wobei das Turnier in zwei Gruppen ausgetragen wurde.
Hier zunächst die Ergebnisse der Gruppe „West“:

Halbfinale: SF Essen-Werden III – SV Welper 4-0
Halbfinale: Hervest-Dorstener Schachklub – SV Bochum-Linden-Dahlhausen II 0,5-3,5
Finale: SV Bochum-Linden-Dahlhausen II – SF Essen-Werden III 1-3

Damit schafften die Schachfreunde aus Essen-Werden den Aufstieg in die Verbandsklasse Gruppe 2 der Schachjugend Ruhrgebiet.

In der Gruppe „Ost“ waren ursprünglich ebenfalls 4 Teams geplant, doch aufgrund kurzfristiger Absagen reiste nur Erkenschwick III an und spielte direkt das Finale gegen den Gastgeber SV Bönen aus.

Hier die Bönener Jungs von links nach rechts:
Alexander Koch, Sirko Uhde, Nils Leufert, Jan Leufert

Koch spielte an Brett 1 nahezu fehlerlos und holte gegen seinen DWZ-stärkeren Gegner ein Remis heraus. Das war ein guter Auftakt! Nils Leufert an 3 bestätigte seine aufsteigende Form der letzten Monate. In einer wenig geläufigen Variante der Skandinavischen Eröffnung fand er sich wesentlich besser zurecht als der Spieler aus Erkenschwick. Nach 4 Zügen konnte der Jüngste im Bönener Team bereits einen Bauern gewinnen. Geduldig baute er diesen Vorteil nach und nach aus. Schließlich war ein vorteilhaftes Endspiel auf dem Brett, das durch eine tödliche Springergabel entschieden wurde. Damit lag Bönens U20-Mannschaft mit 1,5-0,5 vorn.
Nils‘ Bruder Jan am Brett nebenan hatte seinen Gegner eigentlich fest im Griff. 27 Züge lang war er leicht im Vorteil, weil seine Bauernstruktur besser war. Nach der Zeitkontrolle im 40. Zug konnte der junge Erkenschwicker seine Stellung allerdings konsolidieren und hatte ein ausgeglichenes Bauernendspiel erreicht. Im 48. Zug dann ein Schlag ins Kontor für die Gastgeber: Beide Kontrahenten hatten einen ihrer Bauern zur Dame umwandeln können. Jan Leufert griff in einer entscheidenden Situation daneben und stellte seine Dame auf ein falsches Feld. Diese Chance ließ sich sein Gegner nicht entgehen, tauschte die Damen und brachte den letzten auf dem Brett verbliebenen Bauern zum Sieg durch.
Beim Stand von 1,5-1,5 bekam Sirko Uhde ein Remis angeboten. Weil seine Stellung zu diesem Zeitpunkt vollkommen ausgeglichen war, willigte er nach Rücksprache mit seinen Mannschaftskameraden ins Unentschieden ein. So brachte das Spiel über die lange Distanz von 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie keine Entscheidung.

Einzelergebnisse (in Klammern die aktuelle DWZ):

Koch (1303) – Chetrean (1519) 0,5-0,5
Uhde (1157) – Gjini (1308) 0,5-0,5
Leufert, N. (1347) – Rychlak (1138) 1-0
Leufert, J. (1117) – Ozan (-) 0-1

Die Regularien sahen für den Fall eines 2-2 vor, dass geblitzt wird. So ging es mit vertauschten Farben in die erste „Verlängerung“ bei einer Bedenkzeit von nur noch 3 Minuten + 2 Sekunden Inkrement pro Zug.

So wurde gespielt:

Koch-Chetrean 0-1
Uhde – Gjini 0-1
Leufert, N. – Rychlak 1-0
Leufert, J. – Ozan 1-0

Und siehe da, schon wieder 2-2! Also noch eine Runde Blitzen:

Koch-Chetrean 0-1
Uhde – Gjini 1-0
Leufert, N. – Rychlak 0-1
Leufert, J. – Ozan 1-0

Kommentar Fabian Schlottmann nach dem erneuten 2-2: „Spätestens morgen Mittag muss ich los …“
Doch der Bönener Mannschaftsbetreuer kam noch rechtzeitig nach Hause, denn die 3. Blitzrunde brachte schließlich die finale Entscheidung:

Koch-Chetrean 1-0
Uhde – Gjini 0-1
Leufert, N. – Rychlak 0-1
Leufert, J. – Ozan 0,5-0,5

Erkenschwick III gewann somit den letzten Stichkampf mit 2,5-1,5.
Sehr schade, dass das Nachwuchsteam so knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt ist. Doch es gibt noch eine Chance, über den „Grünen Tisch“ in der kommenden Saison die Jugend-Verbandsklasse zu erreichen. Das wäre dann der Fall, wenn Mannschaften, die qualifiziert sind, freiwillig auf eine Teilnahme am Spielbetrieb in Verbandsklasse oder Verbandsliga verzichten. Dann könnte Bönens U20 unter Umständen noch einen Nachrückerplatz bekommen. Diese Information wird jedoch nicht vor dem 15.6.25 vorliegen.

Vorheriger Beitrag Vierte schafft den Klassenerhalt! Nächster Beitrag Umzug geglückt – SV-Vorstand berichtet auf JHV von neuem Spiellokal

aktuelle Jugendtermine!

hier gibt's die aktuellen Ergebnisse zu den Monatsturniere!

SV49 bei lichess.org

hier geht's zu unserem Online-Vereinsheim bei lichess.org einfach auf das Icon klicken!

Das LigaOrakel

Wer steigt ab? Wer steigt auf? Das LigaOrakel sagt es voraus! Klick auf das Icon für die Verbandsklasse ...



Bönen 2 findest Du in der Verbandsklasse 2, Bönen 3 unter Bezirk Hamm.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Umzug geglückt – SV-Vorstand berichtet auf JHV von neuem Spiellokal
  • Krimi um den Aufstieg in die Jugend-Verbandsklasse
  • Vierte schafft den Klassenerhalt!
  • NRW-Viererpokal: Aus in Runde 2!
  • Neues Spiellokal!

Archive

SV Bönen 49