Der Schachverein Bönen 49 ist ein gemeinnütziger Verein nach §52 Abs. 2 Nr. 21 AO und Mitglied im Schachbezirk Hamm e.V.
Wappen SV49
headersv49
info@sv49.de
  • Startseite
  • der Verein
    • Vorstand
    • Spiellokal / Übungsabend
    • Mitgliedschaft / Satzung
    • Vereinsgeschichte 1924 – 1949 – 2024
    • DWZ-Spiegel
    • Teamplayer
  • Interner Spielbetrieb
    • Monatsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
    • Vereinspokal
    • Blitzmeisterschaft
  • externer Spielbetrieb
    • Bönen 1
    • Bönen 2
    • Bönen 3
    • Bönen 4
    • Bönen 5
  • Schachjugend
    • U20-Team
    • U12-Team
    • Jugendmeisterschaft
    • Terminübersicht Schachjugend Bönen
  • Impressum
  • Datenschutz

Zweite verpasst mit Rumpf-Team die Überraschung denkbar knapp

29. November 2021adminBönen 2

Verbandsbezirksliga 1: SG Caissa Hamm 1 – SV Bönen 2  4,5:3,5

Stark gespielt, aber am Ende nicht belohnt – so das Fazit für die Bönener Reserve in der zweiten Runde der Verbandsbezirksliga. Bereits vor Beginn der Partie standen die Vorzeichen für die Gäste aus Bönen nicht besonders gut. Während die Ausfälle von Budde und Leisen bereits länger feststanden, reduzierte sich Team in den Tagen vor dem Wettkampf weiter. Mir Rudlof und Romstadt mussten zwei weitere Spieler kurzfristig passen, so dass nunmehr vier starke Stammspieler nicht zur Verfügung standen. Da sich die Rekrutierung von Ersatzspielern in der Kürze der Zeit als extrem schwierig erwies, beantragten die Bönener eine mögliche Spielverlegung, die die Gastgeber aus Hamm aber leider ablehnten. Als Ersatz sprangen dann kurzfristig immerhin noch Leonardo Bednik aus der Vierten und Holger Reinert aus der Dritten ein, Brett zwei musste das SV-Team aber kampflos abgeben. An den übrigen sieben Brettern waren die Bönener insgesamt nominell klar schwächer aufgestellt. Am Ende verpasste man dann aber einen Punktgewinn denkbar knapp, sogar ein Mannschaftssieg war kurz vor Schluss noch im Bereich des Möglichen. Dabei verlief der Start nicht wirklich optimal. Am Spitzenbrett musste Gernot Medger bereits früh in ein Remisangebot seines Gegenübers einlenken, dann streckte Klaus Menne die Waffen. Gegen seines erfahrenen Kontrahenten unterlief ihm gleich in der Eröffnung ein folgenschwerer Fehler, der ihn stark unter Druck setzte. 40 Züge lang stemmte sich Menne gegen die drohende Niederlage, musste dann aber aufgeben. Hoffnung kam auf, als Jörg Lauft einen halben Punkt vermeldete. In zunächst schlechterer Stellung nutze er zwei Ungenauigkeiten seines Gegners, um seine Position wieder auszugleichen. Beim Stand von 1:3 aus Bönener hatten sich Schütz, Nielinger und Bednik mittlerweile deutliche Vorteile herausgespielt, während Reinert um das Remis kämpfte. Leonardo Bednik wusste bei seinem ersten Mannschaftseinsatz nach knapp 2 Jahren Pause zu überzeugen. In der Russischen Verteidigung opferte er eine Bauern, um dann einen fulminanten und siegbringenden Mattangriff zu starten. Für den Ausgleich zum 3:3 sorgte Marco Nielinger an Brett vier. Er nutzte eine Unachtsamkeit aus, um einen starken Druck auf den gegnerischen König aufzubauen. Mit einer netten Kombination gelang ihm schließlich ein Materialvorteil, der den Hammer Spieler zu Aufgabe zwang. Ein starke Vorstellung zeigte auch Ralf Schütz an Brett drei. Nach einem Bauerngewinn in der Eröffnungsphase vergrößerte er seine Vorteil immer mehr und hatte schließlich ein wohl gewonnenes Figurenendspiel auf dem Brett. Allerdings war es nicht einfach zu berechnen und so nutzte sein Gegner schließlich einen etwas schwächeren Zug des Böneners um noch in ein Remis zu entwischen. Vielleicht auch ein Tribut an die fünf Stunden am Brett unter Mund-Nasen-Schutz, den die Stadt Hamm vorschrieb. Ein ähnliches Schicksal ereilte Holger Reinert an Position sieben. Trotz Minusbauern konnte er seine Stellung in einem Damenendspiel zunächst konsolidieren und eine theoretische Remisstellung herausspielen. In der Praxis fand er dann leider nicht die richtige notwenige Fortsetzung und musste einen gegnerischen Freibauern gewinnbringend durchbrechen lassen. „Schade, zumindest ein Mannschaftsremis hatten wir uns heute wirklich verdient“, war Mannschaftsführer Gernot Medger trotz der knappen Niederlage mit der gezeigten Leistung seiner Mitstreiter zufrieden. „Hätte mir jemand vor dem Kampf gesagt, dass wir in dieser Konstellation nur so knapp verlieren, hätte ich das sofort unterschrieben.“

Wie die Saison aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Corona-Lage weiterläuft, bleibt abzuwarten. So wurden bereits zwei der fünf gestrigen Mannschaftskämpfe der Liga kampflos abgesagt.

Br.SG Caissa Hamm 1DWZ–SV Bönen 2DWZ4½:3½
1Rüwe, Diethelm1799–Medger, Gernot1808½:½
2Unruh, Markus1771–Budde, Uwe1774+--
3Lankers, Marcus1753–Schütz, Ralf1731½:½
4Röller, Bernhard1769–Nielinger, Marco17040:1
5Pätzlod, Karl-Heinz1687–Menne, Klaus14121:0
6Böse, Marc1553–Lauft, Jörg1458½:½
7July, Henry1537–Reinert, Holger15771:0
8Chomuntowski, Dietmar1340–Bednik, Leonardo12660:1
Vorheriger Beitrag Schachspielen ab 04.03.2022 wieder mit „3G“ Nächster Beitrag Nächster Punktgewinn für Bönen 4!

aktuelle Jugendtermine!

hier gibt's die aktuellen Ergebnisse zu den Monatsturniere!

SV49 bei lichess.org

hier geht's zu unserem Online-Vereinsheim bei lichess.org einfach auf das Icon klicken!

Das LigaOrakel

Wer steigt ab? Wer steigt auf? Das LigaOrakel sagt es voraus! Klick auf das Icon für die Verbandsklasse ...



Bönen 2 findest Du in der Verbandsklasse 2, Bönen 3 unter Bezirk Hamm.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • MCG-Cup 2025 geht an Alexander Koch
  • Trainingsbetrieb in den Sommerferien & Ferienaktion im „Treffpunkt Go in“
  • Alle guten Dinge sind zwei
  • Umzug geglückt – SV-Vorstand berichtet auf JHV von neuem Spiellokal
  • Krimi um den Aufstieg in die Jugend-Verbandsklasse

Archive

SV Bönen 49