

SV49-Jugend räumt mit den MCG-Teams alle Titel ab.
Wie schon im Vorjahr fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften für Schach-Teams der weiterführenden Schulen am Bönener Gymnasium statt. Erfreulicherweise nahmen insgesamt sieben Mannschaften aus drei Bönener Schulen teil. Ebenfalls stark vertreten war das Städtische Gymnasium Kamen mit drei Teams. Gernot Medger vom Schachverein Bönen übernahm die Turnierleitung und Bezirks-Jugend-Leiter Holger Reinert fungierte als zusätzlicher Schiedsrichter.
Frau Alina Manjal vertrat vor Ort den KSB Unna als Veranstalter und stimmte die insgesamt knapp 50 Schachspielenden auf das Turnier ein. Alle Siegerteams dürfen bei den im Februar in den Hammer Zentralhallen ausgetragenen NRW-Meisterschaften an den Start gehen, wo wieder an die 1000 Schüler und Schülerinnen erwartet werden.
Gespielt wurde in drei verschiedenen Wettkampfklassen und in allen Klassen hieß der Sieger „MCG Bönen“!!
WK II (Jg. 2006 und jünger)
In der WK II gab es das Gemeindeduell mit Hin- und Rückspiel an 6 Brettern zwischen dem Marie-Curie-Gymnasium und der Pestalozzischule. Pro Partie hatten die SpielerInnen hier jeweils 20 Minuten Bedenkzeit. Trotz starker Gegenwehr setzte sich das favorisierte MCG-Team durch, das mit Uhde und Wittwer zwei Vereinsspieler an den Spitzenbrettern hatte. Sowohl das Hin- als auch das Rückspiel gingen mit 5,5-0,5 an das Gymnasium.

WK III (Jg. 2009 und jünger)
Auch in der WK III gab es das Ortsduell zwischen Gymnasium und Hauptschule aus Bönen. Wie in der WK II wurden Hin- und Rückspiel mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten gespielt. Zwar konnte sich auch hier das MCG den Titel holen, musste sich nach einem klaren 4-0 im Hinspiel aber mit einem 2-2 Unentschieden im Rückkampf zufrieden geben. Für die Pestalozzischule ein toller Achtungserfolg.

WK IV (Jg. 2011 und jünger)
Ein hochklassiges Turnier gab es in der WK IV. Immerhin waren hier 6 Mannschaften am Start. Gespielt wurde an vier Brettern mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten. Von der Aufstellung her gab es zwei heiße Kandidaten auf den Titel: das Marie-Curie-Gymnasium Bönen I sowie das Städtische Gymnasium Kamen I. Letztere hatten mit Maximilian Hendler von den Schachfreunden Brackel den nominell deutlich stärksten Spieler des gesamten Turnieres am Start. Aber auch die Bönener waren stark aufgestellt: alle fünf Akteure spielen aktuell für den SV Bönen in der Liga.
Nachdem beide Favoritenteams ihre ersten Spiele gewinnen konnten, kam es in Runde vier zum direkten Aufeinandertreffen und somit zu einem vorgezogenen Endspiel. Emir Cetin und Ahmed Hamza Dogan brachten ihr Team durch schön herausgespielte Siege mit 2-0 in Führung, aber an den anderen beiden Brettern standen die Kamener besser. Nils Leufert hielt gegen Hendler die Partie lange ausgeglichen, in der Zeitnotphase unterliefen ihm dann aber zwei Fehler, die der Kamener sicher ausnutzen konnte. An Brett vier gab Mert Ergen eine zunächst vorteilhafte Stellung wieder aus der Hand. Durch eine starke kämpferische Vorstellung konnte er am Ende dann aber noch ein Remis erzwingen, was den Bönener Sieg mit 2,5:1,5 sicherte.
Mit einem anschließenden 3:1 über Kamen III holte sich das MCG I dann souverän den Titel.

Ebenfalls stark präsentierten sich auch die anderen beiden Bönener Teams. Das MCG II belegte am Ende Platz drei vor der Humboldt-Realschule, die in der Schlussrunde dem Kamener Spitzenteam ein Unentschieden abringen konnte. Für die Humboldt-Schule kamen folgende SV49er zum Einsatz: Jonas Schulz, Kai Middendorf, Jan Krause, Emily Kulka – beim MCG II spielte Dima Didrich.